Bei einem gemeinsamen Besuch des SARIA-Vorstandes und des SARIA-Aufsichtsratsvorsitzenden am Devro-Standort in Jilemnice (Tschechien) wurden das breite Produktportfolio und die damit verbundenen Prozessschritte im Bereich der kollagenbasierten Casings und Beschichtungen für die Wurstindustrie vorgestellt.

Neben einer ausführlichen Werksbesichtigung traf sich der SARIA-Vorstand mit dem lokalen Management und erhielt Einblicke in die Prozessautomatisierung und das große Engagement von Devro für die Beschäftigten, für Arbeits- und Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie den Beitrag in der örtlichen Community.

Seit der Übernahme des Unternehmens im April 2023 ist Devro das jüngste Mitglied der SARIA-Gruppe. Von den weltweit sieben Standorten befinden sich zwei in der Tschechischen Republik. Der Standort in Jilemnice wurde 1963 eröffnet und beschäftigt heute mehr als 800 Mitarbeitende. Die mehr als 900 in Jilemnice produzierten Produktvarianten werden in über 90 Länder weltweit verkauft und versandt. Ein großer Teil des Produktportfolios besteht aus essbaren Kollagendärmen für eine Reihe von Anwendungsbereichen, darunter frische und verarbeitete Lebensmittel.

Neben dem SARIA-Vorstand besuchte im März auch der Ehrenvorsitzende des Aufsichtsrates der RETHMANN-Gruppe, zu der SARIA gehört, Jilemnice. Nach dem Prinzip „Wandel gestalten und Wurzeln bewahren“ sind diese Besuche fester Bestandteil der Unternehmenskultur von SARIA als Familienunternehmen. Aus diesem Grund verbindet der SARIA-Vorstand im Laufe des Jahres mehrere seiner Vorstandssitzungen mit solchen Vor-Ort-Besuchen.