
Bioiberica feiert in diesem Jahr Firmenjubiläum und damit ein halbes Jahrhundert Spitzenleistung als Life-Science-Unternehmen. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1975 konzentriert sich die Forschung und Entwicklung auf die Herstellung von Heparin-API, einem der wichtigsten pharmazeutischen Wirkstoffe (API) für die menschliche Gesundheit.
Heparin ist der weltweit am häufigsten verwendete Wirkstoff zur Prävention und Behandlung von Thrombosen. Heute wird jede fünfte Heparin-Dosis, die weltweit verabreicht wird, von Bioiberica entwickelt und hergestellt. Heparin wird von der Weltgesundheitsorganisation als unentbehrliches Arzneimittel eingestuft und wurde bereits 1916 entdeckt. Das Heparin-Molekül ist ein natürlich vorkommendes Polysaccharid. Das Heparin-Molekül ist ein natürlich vorkommendes Polysaccharid. Bioberica extrahiert den biologisch gewonnenen Wirkstoff aus Material, das von Van Hessen bezogen wird. Beide Unternehmen sind Teil der SARIA-Gruppe und arbeiten auf der Grundlage ihrer gemeinsamen Wertschöpfungskette eng zusammen.
Mit einer ehrenvollen Würdigung wurde Bioiberica von „Life Sciences Review“ mit dem Titel „Heparin Production Company of the Year in Europe 2024“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ist ein Beweis für das unermüdliche Engagement des Unternehmens für Qualität und Innovation. Heute verfügt Bioiberica über mehr als 100 Produkte, die die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen verbessern. Das Unternehmen mit Sitz in Pallafols (Barcelona, Spanien) beschäftigt über 500 Experten an 9 Produktionsstandorten weltweit und verkauft seine Produkte in 80 Ländern. Seit 2017 ist Bioiberica mit einem Standort in Rheda-Wiedenbrück (NRW) auch in Deutschland vertreten. Angefangen mit einer Beteiligungsgesellschaft im Jahr 2012 gehört Bioiberica seit 2016 zu 100% zur SARIA-Gruppe.
Sind Sie an weiteren Informationen über Bioiberica interessiert? Dann besuchen Sie die Website bioberica.com.