Datenschutzerklärung Social Media
Allgemein
Die folgende Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie die SARIA-Gruppe Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, wenn Sie unsere Social-Media-Präsenzen auf Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn, Xing und TikTok nutzen. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig und wir möchten sicherstellen, dass Sie verstehen, wie wir mir Ihren personenbezogenen Daten umgehen.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
SARIA A/S GmbH & Co. KG
Norbert-Rethmann-Platz 1
59379 Selm
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
Artur Deis
Norbert-Rethmann-Platz 1
59379 Selm
E-Mail: saria.datenschutz@saria.de
2. Welche Daten verarbeiten wir?
Bei der Nutzung unserer Social-Media-Präsenzen können verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet werden, darunter:
- Daten, die Sie zur Verfügung stellen
Wir verarbeiten zum Beispiel Daten, die Sie durch die Interaktion mit der Plattform freiwillig zur Verfügung stellen. Unter anderem, wenn Sie Kommentare, Nachrichten oder Beiträge auf unseren Seiten verfassen, Inhalte teilen, uns folgen oder mit uns auf der Plattform interagieren.
- Daten über die Nutzung
Dies umfasst technische Daten sein, wie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, Geräteinformationen, Standortdaten, Interaktionen mit unseren Inhalten und Seiten (z.B.
„Gefällt mir“ – Angaben, Kommentare, geteilte Inhalte) sowie Nutzungsstatistiken, die uns automatisch seitens der Plattform zur Verfügung gestellt werden.
Weitere Daten entnehmen Sie bitte dem jeweiligen, im Folgenden näher aufgeführten Netzwerken.
Unsere Unternehmenspräsenzen in den sozialen Netzwerken können Sie jederzeit im Internet aufrufen, unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto innehaben oder nicht. In beiden Fällen werden Ihre Daten durch die Plattformen verarbeitet.
Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung darauf hinweisen, dass Sie die sozialen Netzwerke und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Bereits durch Ihren Besuch unserer Unternehmensseiten erheben die Anbieter als Verantwortlicher personenbezogenen Daten. Wir haben keine Möglichkeit nachzuvollziehen, für welche Dauer und in welcher Art und Weise die erhobenen Daten verknüpft, gespeichert, ausgewertet und weitergegeben werden. Außerdem haben wir keinen Einfluss darauf, ob die Daten gelöscht werden bzw. wann und in welcher Weise dies erfolgt.
3. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren einschlägigen Gesetze.
- Bereitstellung und Verwendung unserer Social-Media-Präsenzen: Um mit Ihnen zu kommunizieren, auf Anfragen zu antworten und Informationen zu unseren Dienstleistungen und Produkten zu teilen.
- Marketingzwecke: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Form von Beiträgen, auf denen von uns genutzten sozialen Netzwerken, zu Marketing und Kommunikationszwecken, um einen positiven Eindruck im Innen- und Außenverhältnis sichtbar werden zu lassen sowie um das Image und die Reichweite der SARIA-Gruppe zu verbessern.
- Interaktionen und Kommunikationen: Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, Kommentare und Nachrichten
- Analyse und Verbesserung unserer Social Media-Auftritte: Zur Analyse der Nutzung unserer Social Media-Seiten und -Inhalte, um zu optimieren und Ihnen relevante Informationen anzubieten.
4. Auf welcher Rechtsgrundlage beruht die Datenverarbeitung?
- Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sobald wir Beiträge auf unseren Social-Media-Kanälen veröffentlichen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der von Ihnen unterzeichneten Einwilligungserklärung gem. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m. §26 Abs. 2 BDSG. Ohne Ihre Einwilligung werden wir keine Beiträge verfassen, in denen Sie namentlich genannt und/oder in Bild- und Videoaufnahmen gezeigt werden.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Pflege und Optimierung unserer Social Media-Präsenzen sowie an der Durchführung von Marketingaktivitäten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.
5. Welche Quellen nutzen wir für die Datenverarbeitung?
Grundsätzlich werden personenbezogene Daten im Rahmen der oben genannten Zwecke direkt von Ihnen als Mitarbeitende an uns weitergegeben, da ein Beschäftigungsverhältnis besteht bzw. angestrebt wird.
6. Wer empfängt Ihre personenbezogenen Daten?
Ihre personenbezogenen Daten können an Dritte weitergegeben werden, wenn dies erforderlich ist:
- Plattformanbieter: Da Social-Media-Plattformen Dritte sind, können diese in den Datenverarbeitungsprozess einbezogen sein. Sie haben einen eigenen Zugriff auf Ihre Daten und sind als eigenständige Verantwortliche für die Verarbeitung der Daten auf ihren Plattformen verantwortlich.
- Dienstleister: Wir können Drittanbieter und Partner (z.B. Social Media Management-Tools) beauftragen, die im Rahmen Ihrer Tätigkeit Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Darüber hinaus werden aufgrund der Veröffentlichung auf den Social-Media-Kanälen Ihre Daten an ebendiese externen Dienste übermittelt. Dabei handelt es sich je nach Social-Media-Kanal um folgende externe Dienste:
- TikTok (TikTok Ireland)
- Instagram (Meta Platforms Ireland Limited)
- Facebook (Meta Platforms Ireland Limited)
- XING (New Work SE)
- LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company)
Aufgrund der Online-Präsenz ebendieser Dienste werden Ihre Daten voraussichtlich in Drittländern verarbeitet. Des Weiteren sind die aufgeführten Netzwerke/Medien für Suchmaschinen zugänglich, demnach können ihre bereitgestellten Profilinformationen gegebenenfalls auch von Suchmaschinen gefunden werden.
7. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir löschen die in diesem Zusammenhang verarbeiteten personenbezogenen Daten, sobald sie für die mit der Verarbeitung verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Sollten Sie der Einwilligung widersprechen, löschen wir Ihre Daten innerhalb der Frist eines Monats vollständig von unseren Servern.
Beiträge, die in sozialen Netzwerken hochgeladen werden, werden auf unbestimmte Zeit gespeichert. Die Veröffentlichung in sozialen Netzwerken wie z.B. TikTok, Facebook und Instagram bedeutet, dass wir nur bedingt Einfluss auf das abschließende Löschen Ihrer Daten auf ebendiesen Netzwerken nehmen können.
Personenbezogene Daten, die uns von Ihnen über den Messenger Dienst übermittelt wurden, löschen wir, sobald die Konversation beendet ist, bzw. wenn der Sachverhalt abschließend geklärt wurde.
8. Gibt es eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten?
Die Aufnahme von Bild- und Videoaufnahmen erfolgt ausschließlich auf Anfrage und nach Unterzeichnung einer Einwilligungserklärung für die jeweiligen Zwecke. Sollten Sie keine Bild- und Videoaufnahmen machen wollen, werden Ihnen keinerlei Konsequenzen drohen.
9. Findet ein Profiling oder eine automatisierte Entscheidungsfindung statt?
Ihre Daten werden nicht mit dem Ziel verarbeitet, bestimmte persönliche Aspekte automatisiert zu bewerten.
Wir nutzen außerdem keine automatische Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGV zur Begründung, Durchführung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen wollen, werden Sie diesen Prozess und Ihre diesbezüglichen Rechte gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
10. Ihre Rechte als betroffene Person
Neben den zuvor genannten Gesichtspunkten ergeben sich aus dem Datenschutzrecht weitere tiefgreifende Rechte für die Betroffenen. Hierzu zählen insbesondere:
- Recht auf transparente und verständliche Informationen: Obgleich Ihre personenbezogenen Daten direkt über Sie oder einen Dritten bezogen werden, haben Sie das umfangreiche Recht, über die Modalitäten der Sie betreffenden Datenverarbeitung informiert zu werden, bevor die Verarbeitung stattfindet (Art. 12-14 DSGVO).
- Recht auf Auskunft: Auf Anfrage werden wir Ihnen schriftlich oder elektronisch darüber Auskunft erteilen, ob und welche Daten zu Ihrer Person bei uns gespeichert sind (Art. 15 DSGVO).
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind (Art. 16 DSGVO).
- Recht auf Löschung: Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden (Art. 17 DSGVO).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
TikTok
Wir sind mit einem Unternehmensaccount auf dem sozialen Netzwerk und Videoportal TikTok präsent. TikTok wird durch das chinesische Unternehmen Beijing Bytedance Technology Ltd. betrieben. Die Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/dem EWR und der Schweiz ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland gemeinsam mit der TikTok Information Technologies UK Limited, One London Wall 6th floor, London, EC2Y 5EB, United Kingdom (nachfolgend TikTok).
Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung darauf hinweisen, dass Sie die Social-Media-Plattform TikTok und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Bereits durch Ihren Besuch unserer Seite auf TikTok erhebt TikTok als Verantwortlicher personenbezogene Daten durch unter anderem den Einsatz von Cookies. Wir haben keine Möglichkeit nachzuvollziehen, für welche Dauer und in welcher Art und Weise TikTok die erhobenen Daten verknüpft, speichert und auswertet und weitergibt. Außerdem haben wir keinen Einfluss darauf, ob die Daten gelöscht werden bzw. wann und in welcher Weise dies erfolgt.
Bei dem Aufruf von TikTok verarbeitet die Plattform eine Vielzahl an Informationen von Ihnen. Dazu gehören technische Daten wie Geräte- und Netzwerkverbindungsdaten, wenn Sie auf die Plattform zugreifen wie z.B. Logfile Daten (Ihr Gerätemodell, Ihr Betriebssystem, Browserinformationen, Ihre IP-Adresse, Ihre Systemsprache sowie Ihre Standortinformationen), Daten zu Ihrem Nutzerverhalten auf der Plattform (angesehene Inhalte, Dauer und Häufigkeit der Nutzung, Ihren Suchverlauf, Einstellungen). Die Daten werden von TikTok u.a. zu Zwecken der Erstellung von Analysen und personalisierter Werbung sowie zur Erstellung von Nutzerprofilen und zur Marktforschung eingesetzt.
Weitere Angaben über die Datenverarbeitung seitens TikTok finden Sie in der Datenschutzerklärung sowie in der Cookie-Richtlinie von TikTok unter:
https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
https://www.tiktok.com/legal/page/global/tiktok-website-cookies-policy/de
TikTok kann anhand der erfassten Daten personalisierte Inhalte oder Werbung anbieten. Informationen zu der Verarbeitung und den vorhandenen Einstellungsmöglichkeiten finden Sie auf der TikTok-Support-Seite unter: https://support.tiktok.com/en/.
Unter folgendem Link haben Sie die Möglichkeit, die Verarbeitung Ihrer Daten in Ihrem TikTok-Account einzuschränken https://support.tiktok.com/en/account-and-privacy.
Umfang der Datenverarbeitung durch uns:
Wir betreiben einen Unternehmensaccount auf TikTok zum Zweck Ihrer Information und zur Kommunikation mit Ihnen als Nutzer und Interessent unseres Angebots. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie über unseren TikTok-Kanal mit uns in Verbindung treten, indem Sie die hierfür bereitgestellten Funktionen nutzen. Dies umfasst z.B. Informationen, die Sie uns in Kommentaren, Nachrichten oder Interaktionen mit unseren TikTok-Inhalten zur Verfügung stellen. Wenn Sie mit uns in Verbindung treten, verarbeiten wir Ihre einsehbaren personenbezogenen Daten, in der Regel: Nutzername, Profilbild, Nachrichteninhalte, Datum und Uhrzeit der Interaktion, zur Beantwortung Ihrer Kontaktaufnahmen.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Interaktion mit den Nutzern:
Um mit Ihnen über Kommentare oder Direktnachrichten in Kontakt zu treten und auf Anfragen oder Feedback zu reagieren.
- Analyse der Interaktionen:
Um zu verstehen, wie unsere Inhalte von der Community wahrgenommen werden, analysieren wir die Interaktionen und statistischen Daten, die uns von TikTok zur Verfügung gestellt werden (z.B. Anzahl von Aufrufen, Likes, Kommentare). Diese Daten helfen uns, unsere Inhalte zu optimieren und unsere Kommunikation zu verbessern.
- Marketingzwecken:
Die erfassten Daten können für gezielte Marketingmaßnahmen verwendet werden, z.B. um Inhalte an die Interessen der Nutzer anzupassen oder um Werbeanzeigen zu schalten.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder mit unseren Inhalten interagieren, haben Sie uns Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben. Außerdem stellen wir ausschließlich Videos auf unsere TikTok-Seite, zu denen die betroffenen Personen der Veröffentlichung auf TikTok schriftlich eingewilligt haben.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer Daten dient der Verbesserung unseres Services, der Kommunikation mit Ihnen und der Analyse der Nutzung unserer TikTok-Präsenz.
TikTok Insights
Wir nutzen die von TikTok bereitgestellte Analysefunktion TikTok Insights. Dabei erhalten wir von TikTok bereitgestellte anonymisierte Statistiken, die uns Erkenntnisse über die Besucher unserer TikTok-Unternehmensseite und deren Interaktionen mit unserer TikTok-Seite und ihren Inhalten liefern. Die Statistiken beinhalten folgende Informationen:
- Anzahl von Profilaufrufen, Videoaufrufe, Kommentare, Teilungen, Abonnenten
- Trends, Gesamtauswertungen von Likes, Aufrufen, Kommentaren, Shares, Wiedergabezeiten, Klickzahl und Reichweite.
- Reichweite nach Regionen
- Angaben zu demografischen Merkmalen wie Geschlecht, Region und Statistiken über die Nutzeraktivität von Followern,
Wir verwenden die Statisten, um unsere TikTok-Unternehmensseite, insbesondere die eingestellten Beiträge, ständig zu verbessern und auf die Interessen der nutzenden Personen anzupassen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten aus TikTok Insights ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Facebook und Instagram
Wir sind mit einem Unternehmensaccount auf den Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram präsent. Gemeinsam verantwortlich für den Betrieb unserer Facebook- und Instagram-Fanpage ist das Unternehmen Meta Platforms Ireland Limited, 4 Gran Canal Square, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Meta“), dessen amerikanischer Mutterkonzern die Meta Platforms, Inc. ist.
Umfang der Datenverarbeitung durch Meta:
Bei dem Aufruf von Facebook und Instagram verarbeiten die Plattformen eine Vielzahl an Informationen von Ihnen. Dazu gehören technische Daten wie Geräte- und Netzwerkverbindungsdaten, wenn Sie auf die Plattform zugreifen wie z.B. Logfile Daten (Ihr Gerätemodell, Ihr Betriebssystem, Browserinformationen, Ihre IP-Adresse, Ihre Systemsprache sowie Ihre Standortinformationen), Daten zu Ihrem Nutzerverhalten auf der Plattform (angesehene Inhalte, Dauer und Häufigkeit der Nutzung, Ihren Suchverlauf, Einstellungen). Die Daten werden von Meta u.a. zu Zwecken der Erstellung von Analysen und personalisierter Werbung sowie zur Erstellung von Nutzerprofilen und zur Marktforschung eingesetzt.
Weitere Angaben über die Datenverarbeitung seitens Facebook und Instagram finden Sie im Meta privacy Center unter: https://www.facebook.com/privacy/center/?locale=de_DE
Umfang der Datenverarbeitung durch uns:
Wir betreiben einen Unternehmensaccount auf Facebook und Instagram, um Ihnen Informationen über die SARIA-Gruppe zu übermitteln und zur Kommunikation mit Ihnen als Nutzer und Interessent unseres Angebots. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie über unseren Facebook- oder Instagram-Kanal mit uns in Verbindung treten, indem Sie die hierfür bereitgestellten Funktionen nutzen. Dies umfasst z.B. Informationen, die Sie uns in Kommentaren, Nachrichten oder Interaktionen mit unseren Facebook- und Instagram-Inhalten zur Verfügung stellen. Wenn Sie mit uns in Verbindung treten, verarbeiten wir Ihre einsehbaren personenbezogenen Daten, in der Regel: Nutzername, Profilbild, Nachrichteninhalte, Datum und Uhrzeit der Interaktion, zur Beantwortung Ihrer Kontaktaufnahme.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Interaktion mit den Nutzern:
Um mit Ihnen in über Kommentare oder Direktnachrichten in Kontakt zu treten und auf Anfragen oder Feedback zu reagieren.
- Analyse der Interaktionen:
Um zu verstehen, wie unsere Inhalte von der Community wahrgenommen werden, analysieren wir die Interaktionen und statistischen Daten, die uns von Meta zur Verfügung gestellt werden (z.B. Anzahl von Aufrufen, Lukes, Kommentare). Diese Daten helfen uns, unsere Inhalte zu optimieren und unsere Kommunikation zu verbessern.
- Marketingzwecken:
Die erfassten Daten können für gezielte Marketingmaßnahmen verwendet werden, z.B. um Inhalte an die Interessen der Nutzer anzupassen oder um Werbeanzeigen zu schalten.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn Sie mir uns in Kontakt treten oder mit unseren Inhalten interagieren, haben Sie uns Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben. Außerdem stellen wir ausschließlich Videos auf unsere Unternehmensseite, zu denen die betroffenen Personen der Veröffentlichung auf Facebook und oder Instagram schriftlich eingewilligt haben.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer Daten dient der Verbesserung unseres Services, der Kommunikation mit Ihnen und der Analyse der Nutzung unserer Unternehmenspräsenz, um unsere Inhalte zielgruppengerecht zu gestalten.
Meta Insights
Meta stellt uns im Rahmen der sogenannten „Seiten-Insights“ statistische Auswertungen zur Nutzung unserer Profile zur Verfügung. Unter anderem können wir folgende Informationen einsehen:
- Reichweite und Impressionen von Beiträgen
- Interaktionen (z.B. Likes, Kommentare, Klicks)
- Demografische Merkmale (z.B. Alter, Geschlecht, Sprache, Standort)
- Zeiten, zu denen Nutzer aktiv sind
- Gerätearten, über die zugegriffen
Meta und wir gelten im Rahmen der Insight-Daten als gemeinsame Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO-Die entsprechende Vereinbarung („Page Controller Addendum“) finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
Wir betreiben eine Unternehmensseite auf der Plattform LinkedIn, die von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, bereitgestellt wird.
Wenn Sie unser LinkedIn-Profil besuchen oder mit unseren Inhalten interagieren (z.B. durch Folgen, Liken, Kommentieren oder Teilen), verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen vollständigen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch LinkedIn haben. LinkedIn nutzt dabei ggf. auch Trackingtechnologien wie Cookies oder Pixel, um das Nutzerverhalten auf und außerhalb der Plattform zu analysieren.
Für bestimmte Verarbeitung, z.B. im Zusammenhang mit LinkedIn Page Insights besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit zwischen uns und LinkedIn. Die entsprechende Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO finden Sie unter: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1338708
Datenverarbeitung durch LinkedIn:
Beim Besuch unserer Unternehmensseite auf LinkedIn werden personenbezogene Daten durch LinkedIn verarbeitet. Dies betrifft insbesondere folgende Datenkategorien:
- Profilinformationen (z.B. Name, Position, Arbeitgeber, Branche, Standort (soweit öffentlich sichtbar)
- Interaktionen mit unserer Seite (z.B. Besuchszeiten, Verweildauer, Art des Endgeräts)
- Verfolgung des Nutzungsverhaltens über Cookies und ähnliche Technologien – auch über die LinkedIn-Plattform hinaus
LinkedIn kann diese Daten auch für eigene Zwecke nutzen, z.B. zur Erstellung von Nutzerprofilen, zur interessenbasierten Werbung oder zur Verbesserung seiner Dienste. Die Datenverarbeitung durch LinkedIn erfolgt unabhängig von uns. Wir haben keinen Zugriff auf die vollständigen Daten der Nutzer, sondern nur auf aggregierte Auswertungen (LinkedIn Page Insights)
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch LinkedIn entnehmen Sie in Ihrem persönlichen Profil unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Einstellungen zur Datennutzung durch LinkedIn können Sie in Ihrem persönlichen Profil unter „Einstellungen & Datenschutz“ vornehmen: https://www.linkedin.com/psettings/
Umfang der Datenverarbeitung durch uns:
Wir betreiben einen Unternehmensaccount auf LinkedIn, um Ihnen Informationen über die SARIA-Gruppe zu übermitteln und zur Kommunikation mit Ihnen als Nutzer und Interessent unseres Angebots. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie über unsere Unternehmensseite mit uns in Verbindung treten, indem Sie die hierfür bereitgestellten Funktionen nutzen. Dies umfasst z.B. Informationen, die Sie uns in Kommentaren, Nachrichten oder Interaktionen mit unseren Inhalten zur Verfügung stellen. Wenn Sie mit uns in Verbindung treten, verarbeiten wir Ihre einsehbaren personenbezogenen Daten, in der Regel: Nutzername, Profilbild, Nachrichteninhalte, Datum und Uhrzeit der Interaktion, zur Beantwortung Ihrer Kontaktaufnahme.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Interaktion mit den Nutzern:
Um mit Ihnen über Kommentare oder Direktnachrichten in Kontakt zu treten und auf Anfragen oder Feedback zu reagieren.
- Analyse der Interaktionen:
Um zu verstehen, wie unsere Inhalte von der Community wahrgenommen werden, analysieren wir die Interaktionen und statistischen Daten, die uns von Meta zur Verfügung gestellt werden (z.B. Anzahl von Aufrufen, Likes, Kommentare). Diese Daten helfen uns, unsere Inhalte zu optimieren und unsere Kommunikation zu verbessern.
- Marketingzwecken:
Die erfassten Daten können für gezielte Marketingmaßnahmen verwendet werden, z.B. um Inhalte an die Interessen der Nutzer anzupassen oder um Werbeanzeigen zu schalten.
LinkedIn-Page Insights
LinkedIn stellt uns über die Funktion Page Insights aggregierte, anonymisierte Daten zur Verfügung. Diese enthalten Informationen über:
- Reichweite und Performance unserer Beiträge
- Interaktionen (Klicks, Likes, Kommentare, Shares)
- Demografische Merkmale der Follower (z.B. Position, Branche, Unternehmensgröße, Standort)
- Zeitliche Nutzungsmuster und Geräteverteilung
Diese Daten dienen ausschließlich der Analyse und Optimierung unseres Auftritts und werden von uns nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder mit unseren Inhalten interagieren, haben Sie uns Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben. Außerdem stellen wir ausschließlich Videos auf unsere Unternehmensseite, zu denen die betroffenen Personen der Veröffentlichung auf LinkedIn schriftlich eingewilligt haben.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer Daten dient der Verbesserung unseres Services, der Kommunikation mit Ihnen und der Analyse der Nutzung unserer Unternehmenspräsenz, um unsere Inhalte zielgruppengerecht zu gestalten.
Wir unterhalten eine Unternehmensseite auf der Plattform XING, einem Dienst der New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Wenn Sie unser XING-Profil besuchen oder mit uns über die Plattform interagieren (z.B. durch das Folgen unseres Profils, das Kommentieren von Beiträgen oder das Versenden von Nachrichten), werden personenbezogene Daten durch die New Work SE verarbeitet. Wir weisen darauf hin, dass wir auf die Art und den Umfang der durch XING verarbeiteten Daten einen vollständigen Einfluss haben.
Im Hinblick auf bestimmte Verarbeitungen (z.B. statistische Auswertungen im Rahmen von XING-Insights) gelten wir und die New Work SE gemäß Art. 26 DSGVO als gemeinsam Verantwortliche. Die Regelungen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit (Art, Umfang und Zwecke der Datenverarbeitung sowie Zuständigkeiten) finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Datenverarbeitung durch XING
Bei dem Aufruf von XING verarbeitet die Plattform eine Vielzahl an Informationen von Ihnen. Dazu gehören technische Daten wie Geräte- und Netzwerkverbindungsdaten, wenn Sie auf die Plattform zugreifen wie z.B. Logfile Daten (Ihr Gerätemodell, Ihr Betriebssystem, Browserinformationen, Ihre IP-Adresse, Ihre Systemsprache sowie Ihre Standortinformationen), Daten zu Ihrem Nutzerverhalten auf der Plattform (angesehene Inhalte, Dauer und Häufigkeit der Nutzung, Ihren Suchverlauf, Einstellungen). Die Daten werden von XING u.a. zu Zwecken der Erstellung von Analysen und personalisierter Werbung sowie zur Erstellung von Nutzerprofilen und zur Marktforschung eingesetzt.
Weitere Angaben über die Datenverarbeitung seitens XING finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Datenverarbeitung durch uns:
Soweit Sie über XING mit uns Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:
- Interaktion mit den Nutzern:
Um mit Ihnen in über Kommentare oder Direktnachrichten in Kontakt zu treten und auf Anfragen oder Feedback zu reagieren.
- Analyse der Interaktionen:
Um zu verstehen, wie unsere Inhalte von der Community wahrgenommen werden, analysieren wir die Interaktionen und statistischen Daten, die uns von XING zur Verfügung gestellt werden (z.B. Anzahl von Aufrufen, Lukes, Kommentare). Diese Daten helfen uns, unsere Inhalte zu optimieren und unsere Kommunikation zu verbessern.
- Marketingzwecken:
Die erfassten Daten können für gezielte Marketingmaßnahmen verwendet werden, z.B. um Inhalte an die Interessen der Nutzer anzupassen oder um Werbeanzeigen zu schalten.
XING-Insights
XING stellt uns das Tool Insights zur Verfügung, um statistische Auswertungen über die Nutzung und Reichweite unserer Seite zu erhalten.
XING stellt uns dabei ausschließlich aggregierte und anonymisierte Daten zur Verfügung. Rückschlüsse auf einzelne Nutzer sind nicht möglich. Die bereitgestellten Statistiken helfen uns, unsere Inhalte zu optimieren und zielgruppengerecht bereitzustellen. Verarbeitet werden unter anderem folgende Datenkategorien:
- Anzahl der Profil- und Beitragsaufrufe
- Reichweite und Interaktionen (z.B. Klicks, Likes, Kommentare)
- Aggregierte Informationen zu Berufsfeldern, Branchen, Positionen, Standorten oder Unternehmensgrößen der Seitenbesucher)
- Herkunft des Seitenverkehrs (z.B. über die XING-Suche, externe Verlinkungen)
- Geräte- und Browsertypen sowie zahlreiche zeitliche Nutzungsmuster
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder mit unseren Inhalten interagieren, haben Sie uns Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben. Außerdem stellen wir ausschließlich Videos auf unsere Unternehmensseite zu denen die betroffenen Personen der Veröffentlichung auf XING und oder Instagram schriftlich eingewilligt haben.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer Daten dient der Verbesserung unseres Services, der Kommunikation mit Ihnen und der Analyse der Nutzung unserer Unternehmenspräsenz, um unsere Inhalte zielgruppengerecht zu gestalten.